top of page

Bauservice – Renovierung in Kaiserslautern, und Umgebung
Viele Menschen träumen vom Erwerb einer eigenen Immobilie in Kaiserslautern. Das Traumhaus hält in vielen Fällen jedoch einige Überraschungen bereit. So stoßen Hobby-Handwerker häufig an ihre Grenzen, wenn aufwändige Modernisierungs-, Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten ausgeführt werden müssen.
Fehlen zum Beispiel die Zeit oder das Fachwissen für einen Umbau, profitieren Verbraucher von einem professionellen Bauservice. Die Firma KADEKO Bau unterstützt Haus- und Wohnungseigentümer in Rheinland-Pfalz dabei, professionelle Lösungen zu erarbeiten.
Der Bauservice übernimmt die Architekturplanung, die Modernisierung, Sanierung und Renovierung von Immobilien, Abbrucharbeiten, Trockenbau, Montage und Demontage, die Dachreinigung, Bodenverlegearbeiten sowie den Garten- und Landschaftsbau. Bei einer Zusammenarbeit mit diesem Partner erhalten Kunden alles aus einer Hand!
Doch wie unterscheidet man eine Modernisierung, Renovierung und Sanierung? Dieser Artikel liefert Antworten!

.jpg)
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
KADEKO Bauservice GmbH ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Fragen der Sanierung, Modernisierung und Instandhaltung. Wir bieten Ihnen umfassende Lösungen und realisieren Ihre Wünsche termingerecht und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit. Unser erfahrenes Team setzt Ihre Ideen professionell und kreativ um. Von der Planung bis zur Umsetzung sind wir für Sie da. KADEKO Bauservice GmbH - Ihr Bauteam für mehr Wohnkomfort!


Modernisieren, sanieren oder renovieren?
Um den Wohn- und Nutzwert einer Immobilie zu erhöhen, entscheiden sich viele Hauseigentümer für eine Modernisierung als Baumaßnahme. In diesem Zuge wird das Gebäude an die neuesten Standards angepasst.
Wird zudem eine Steigerung der Energieeffizienz angestrebt, spricht man von einer energetischen Sanierung – wobei es sich im eigentlichen Sinne um eine energetische Modernisierung handelt. Ein Beispiel ist der Einbau von Wärmeschutzfenstern.

Um den Modernisierungsbedarf zu ermitteln, nehmen Immobilieneigentümer eine professionelle Modernisierungsberatung in Anspruch. In diesem Rahmen sprechen Experten Empfehlungen hinsichtlich der Notwendigkeit diverser Baumaßnahmen aus. Zudem werden die möglichen Kosten kalkuliert.
Eine Sanierung dagegen fußt auf einem Schaden wie einem Schimmelbefall oder einem Mangel. Im Vergleich zur Modernisierung wird keine Verbesserung angestrebt, sondern die Wiederherstellung des ehemaligen Zustands des Hauses oder der Wohnung.

Dabei gilt: Sanierungsarbeiten sind in der Regel nicht nur mit einem hohen Aufwand verbunden. Vielmehr erfordert ein Umbau im Rahmen einer Sanierung die fachgerechte Unterstützung durch einen Bausachverständigen.
Renovierungen wiederum betreffen die Optik der Immobilie. Durch ein solches Projekt werden keine baulichen Mängel behoben, sondern der optische Zustand des Hauses oder der Wohnung durch Schönheitsreparaturen angepasst. Ein Beispiel ist das Streichen der Innenräume.
In der Praxis lassen sich die Begrifflichkeiten Modernisierung, Sanierung und Renovierung jedoch nicht klar voneinander abgrenzen. Denn eine Modernisierung geht beispielsweise häufig mit einer Renovierung einher.
So kann die Dämmung einer Hauswand dazu führen, dass diese im Anschluss einen neuen Anstrich erhält. Die Modernisierung lässt somit eine Renovierung notwendig erscheinen. Weiterhin kann eine Sanierung mit einer Modernisierung verbunden werden. So kann die Reparatur eines Daches dazu führen, dass dieser Bereich des Hauses sogleich gedämmt wird.
Für Haus- und Wohnungseigentümer – insbesondere, wenn die Immobilie vermietet wird – ist die Unterscheidung der drei Maßnahmen jedoch unter Umständen rechtlich von Bedeutung. Denn Vermieter dürfen die Kosten für Sanierungen auf die Mieter umlegen.
Maßnahmen zur Modernisierung dagegen dürfen nicht übertragen werden. Darüber hinaus können Sanierungsmaßnahmen wie die energetische Sanierung mit Hilfe von staatlichen Förderungen realisiert werden.


Modernisieren: Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie
Modernisierungsmaßnahmen dienen dazu, den Zustand der jeweiligen Immobilie zu verbessern. In einigen Fällen sind Modernisierungsmaßnahmen gesetzlich vorgegeben. Dies ist beispielsweise bei Dächern ohne Dämmung oder im Hinblick auf den Brandschutz der Fall.
Die Aufwertung und Verbesserung der Immobilie geht mit einer möglichen Steigerung des Immobilienwerts am Immobilienmarkt einher. Zudem kann sich der Nutzwert erhöhen.
Beispiele für Modernisierungsmaßnahmen sind folgende:
-
Dachdämmung
-
Fassadendämmung
-
Kellerdämmung
-
Heizungseinbau
-
Grundriss-Anpassungen
-
Schallschutz-Verbesserungen
-
Barrierefreie Umbauten
-
Einbau von Isolierglas-Fenstern
-
Neue Sanitäranlagen

Verlegen Sie einen neuen Boden
Sie möchten einen neuen Boden in Eigenregie verlegen? Wer handwerkliches Geschick aufweist und sich ausreichend informiert, kann den Boden in seiner Immobilie ganz einfach selbst austauschen.
Allerdings existieren in diesem Zusammenhang einige wichtige Punkte, die insbesondere unerfahrene Handwerker beachten sollten: Im ersten Schritt sollten Sie sicherstellen, dass die Materialien und Materialstärken der Böden harmonieren. Andernfalls entstehen Stolperkanten, die sich im Alltag als störend erweisen.
Darüber hinaus kann es sich lohnen, eine Trittschalldämmung zu verbauen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Bewegungen der Bewohner, das Umplatzieren von Stühlen oder die Waschmaschine Schall erzeugen, der im gesamten Wohnraum wahrgenommen wird.
Die dämmende Schicht wird dafür zwischen dem Estrich und der Rohdecke angebracht. Randdämmstreifen zwischen dem Estrich und der Wand unterstützen den Effekt.
Doch wann muss ein Boden erneuert werden? Als Faustregel gilt: Teppichböden sollten nach circa 10 Jahren ausgetauscht werden. Parkett und Laminat dagegen können durchaus über 20 Jahre halten.

Garten- und Landschaftsbau
Ein gepflegter, üppiger Garten steigert das Wohlbefinden und erhöht die Wohnqualität. Im selben Zuge kann der Wert der Immobilie durch die Anlegung eines ansprechenden Gartens steigen.
Zunächst sollten Sie sich darüber informieren, ob eine Einfriedung, beispielsweise durch einen Zaun, vorgeschrieben ist. Die Pflichten für Eigentümer können sich hier je nach Region unterscheiden.
Soll ein Zaun aufgestellt werden, gilt es, das passende Material ausfindig zu machen. Dabei spielt der Pflegeaufwand eine zentrale Rolle. Der Grund: Wer zu einem Zaun greift, der regelmäßig aufwändig gereinigt werden muss, bereut den Kauf womöglich nach kurzer Zeit.
Weiterhin ist es ratsam, bereits in der Planungs-Phase abzuwägen, ob Pflasterarbeiten realisiert werden sollen. So kann ein Pflasterweg Besucher des Gartens gezielt leiten. Eine geflieste Terrasse wiederum lädt zum Verweilen ein.
Sie trauen sich die Pflasterarbeiten nicht zu? Ein professionelles Bauservice-Team verfügt über die entsprechenden Kompetenzen und setzt den Garten auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse um.

Eine Terrassenüberdachung kann überdies vor Wind und Wetter schützen, während ein kleines Gartenhaus die Möglichkeit bietet, Werkzeuge zu verwahren oder eine Sitzlounge für Gartenpartys einzurichten.
Doch Vorsicht: In einigen Fällen ist eine Baugenehmigung notwendig. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich frühestmöglich über die lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu informieren.
Zudem erhöhen Blumenbeete, Bäume, Sträucher und Hecken den Wohlfühlfaktor. In diesem Kontext können Bewässerungssysteme die Gartenarbeit erleichtern, indem der Wasserbedarf der Pflanzen automatisch über Sensoren ermittelt wird.
Wollen Sie Rollrasen verlegen, eine Terrasse im Garten anlegen oder Ihre Außenanlage mit einem Teich verschönern? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre ganz private Wohlfühloase zu entwerfen!

Renovieren: Verschönern Sie Ihr Eigenheim in Kaiserslautern
-
Doch welche Schönheitsreparaturen sind gängig?


Bestehende Wohnobjekte fußen auf einer Geschichte. Ein Verschleiß ist aus diesem Grund nicht auszuschließen. Um kleinere Mängel zu beheben, führen Sie leichte Renovierungsarbeiten aus. Dabei gilt: Die Reparaturen sind nicht immer notwendig. Vielmehr steht die Verbesserung der Wohnqualität im Fokus. Zudem können einfache Arbeiten in Eigenregie bewältigt werden.
Allerdings kann es sich dennoch lohnen, einen Fachbetrieb mit Reparaturmaßnahmen zu beauftragen. Der Grund: Wer beispielsweise noch nie Parkett abgeschliffen hat, kann sich auf die Professionalität und den Erfahrungsschatz der Fachleute verlassen. Gleichzeitig ersparen Sie sich eine zeitaufwändige Einarbeitung in die Thematik.
-
Tapezieren
-
Streichen der Wände oder Fassaden
-
Böden austauschen
-
Parkett bearbeiten
-
Türen lackieren
Montage & Demontage
Bauen, erweitern, umbauen. KADEKO Bauservice GmbH als Profi liefert Ihnen kompetenten Service, von der Montage aller Arten von Hallen bis zur Demontage. Überlassen Sie alles dem Profi. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen, modernes Equipment und konzentrieren uns auf eine bemerkenswerte Qualität und Effizienz.

Montage
Für Hallen, Gebäude und Anlagen müssen professionelle Montage- und Demontagedienste bereitstehen. KADEKO ist Ihre Wahl für schnelle und sichere Lösungen. Mit Erfahrung bieten wir Ihnen hochwertige Montage- und Demontagearbeiten zu fairen Preisen. Unser Team besteht aus hochengagierten Fachkräften, die alle Aufgaben mit Sorgfalt und Professionalität angehen. Rechnen Sie auf KADEKO!

Demontage
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Flughäfen so schnell und effizient wie möglich zu bearbeiten. Die KADEKO Bauservice GmbH setzt sich für den professionellen und kompromisslosen Service ein, um Ihren Bauvorhaben den schnellstmöglichen Erfolg zu garantieren. Wir sind Experten in allen Facetten der Demontage und des Abbaus - und darauf können Sie sich verlassen.

Montage Photovoltaik
KADEKO Bauservice GmbH - der Profi für den Einbau von Photovoltaik. Mit unseren montageerfahrenen Experten helfen wir Ihnen, Ihre Solaranlagen effizient und sicher zu montieren. Egal ob Neubau oder Modernisierung – testen Sie unseren erstklassigen Bauservice und lassen Sie sich überzeugen. Mit professioneller Montage und einer optimalen Planung sorgen wir für mehr Ertrag Ihres Unternehmens.

Dachreinigung
Flechte, Algen und Moose entfernen: Eine Dachreinigung umfasst eine Säuberung der Dachpfannen zum Schutze der Dachziegel. Sie kann – je nach Bauart – mit hohen Kosten einhergehen. Doch nicht in jedem Fall ist die Reinigung der Dachfläche zu empfehlen.
Dabei gilt: Im Laufe der Zeit kann ein starker Bewuchs auf dem Dach nicht nur dazu führen, dass die Optik leidet. Vielmehr können die Pflanzen den Dachzustand gefährden, denn sie speichern große Mengen Wasser, das die Beschichtung der Dachziegel nach und nach angreift. Somit besteht ein erhöhtes Risiko der Schimmel- und Fäulnisbildung. Diese kann wiederum eine kostenintensive und aufwändige Dachsanierung begünstigen.
Empfehlenswert ist die Dachreinigung durch Experten. Denn wer zu einem Hochdruckreiniger greift und die Ziegel unsachgemäß säubert, kann die Dachsubstanz gefährden und erhebliche Schäden anrichten.

Sanieren: Erhöhen Sie die Qualität Ihres Grundstücks in Kaiserslautern
Historische Fachwerkhäuser, Einfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit oder schicke Bungalows aus den 80er Jahren: Wer ein altes Haus erwirbt oder erbt, bewundert den einzigartigen Charme der Immobilie und möchte ihren Charakter weitestgehend erhalten.
Folgende Sanierungsmaßnahmen sind zum Beispiel möglich:
-
Asbest-Entfernung
-
Hausschwamm-Entfernung
-
Schimmel-Entfernung
-
Trockenlegung der Kellerräume
-
Abdichtung des Balkons
-
Dachreparaturen

Sanieren oder Abriss?
Altbauten erfordern in der Regel eine Sanierung, beispielsweise eine Badsanierung. In einigen Fällen können Eigentümer jedoch auch einen Abriss in Erwägung ziehen. In beiden Fällen gilt: Treffen Sie die Entscheidung nicht allein, sondern wenden Sie sich an erfahrene Experten. Sie bewerten den Zustand der Immobilie neutral und auf Basis ihrer Fachexpertise.
Zudem beurteilt der Fachmann oder die Fachfrau den Bebauungsplan und leitet mögliche Maßnahmen ab, die realisierbar sind. Weiterhin berücksichtigt der Experte den Umweltschutz und den Schutz der Ressourcen.
Dabei gilt: Eine Sanierung ist weitaus nachhaltiger – und teurer – als ein Abriss. Es werden Ressourcen gespart und die Entsorgungskosten entfallen.

Abbrucharbeiten
Der teilweise oder komplette Abriss eines Gebäudes wird als Abbrucharbeit oder Abbruch bezeichnet. Im Vorfeld werden Maßnahmen für den Teilabriss, Abriss oder die Demontage, die sogenannte Entkernung, getroffen. In diesem Zuge entfernen Experten die Einbauteile und die nicht tragenden Innenwände. Anschließend wird eine Abrissbirne verwendet.
Alternativ besteht die Möglichkeit, das Haus durch Eindrücken, Einschneiden, Sägen, Bohren, Einschlagen oder eine Sprengung zu zerlegen. Ausschlaggebend ist, dass die Abbruchmaterialien fachgerecht entsorgt werden. Diese können recycelt und wiederverwendet werden.
Unter Umständen kann auch ein Rückbau notwendig erscheinen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Asbest oder weitere gefährliche Baustoffe verbaut wurden. Die besagte Methode umfasst eine Abtragung des Gebäudes von außen nach innen. In vielen Fällen besteht sogar eine gesetzliche Verpflichtung, einen Rückbau durchzuführen.

Räume mit Trockenbau verändern
Der praktische und kostengünstige Trockenbau schließt die Verwendung von wasserhaltigen Materialien wie Mörtel aus. Stattdessen werden nicht tragende Decken und Wände trocken verbaut. Tragende Decken und Wände dagegen können ausschließlich durch herkömmliche Bauweisen wie den Mauerwerksbau oder den Betonbau realisiert werden.
Der Vorteil: Bauphysikalisch steht der Trockenbau den Massivbauweisen in nichts nach. Denn auch die Trockenbauweise schützt vor Kälte, Wärme und Schall. Darüber hinaus kann der Grundriss mit Hilfe der Trockenbauweise schnell und einfach verändert werden. Auch die Installation der Elektrik kann flexibel erfolgen.
Verwendung finden zum Beispiel Metall- oder Holzständer mit Metall- oder Holzunterkonstruktionen, Gipsplatten, Stahlblechprofile oder Massivbauplatten.


Sie suchen einen zuverlässigen Fachbetrieb in Kaiserslautern?
Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt oder erbt, steht früher oder später vor der Herausforderung, neben kleinen Schönheitsreparaturen größere Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten ausführen zu müssen. Ratsam ist es, bei der Planung und Ausführung auf erfahrene Fachleute zu setzen.
Gleichzeitig benötigen herausfordernde Projekte wie eine Gartenplanung, ein neuer Fassadenanstrich oder die Dämmung des Daches ein spezifisches Know-how. Weiterhin kann die Architekturplanung, der Trockenbau oder der (Teil-)Abriss durch eine professionelle Firma realisiert werden.
Wenn auch Sie auf der Suche nach einem kompetenten Fachbetrieb für Trockenbau, Innenausbau und Wärmedämmung in Bad Kreuznach, Mainz, Wiesbaden, Kaiserslautern und Umgebung sind, steht Ihnen KADEKO Bau als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

KADEKO Bauservice macht Ihren Traum vom Zuhause wahr. Mit unseren professionellen Bauleistungen gestalten wir Häuser und Wohnungen nach Ihren Wünschen und bringen modernen Komfort in Ihre vier Wände. Egal ob Neubau, Ausbau, Renovierung, Malerarbeiten oder Pflege arbeiten – wir sorgen für die gewünschte Wohnqualität. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Bauvorhaben planen und erleben Sie, was beim Aufbau eines zukunftsträchtigen Komforts möglich ist.
KADEKO Bauservice GmbH versteht sich als Ihr unverzichtbarer Partner für Anlagen-, Bagger- und Außenbereichs arbeiten - von kleinen Reparaturen bis hin zu größeren Ausbaumaßnahmen. Mit unserer ganzen Erfahrung, dem Fachwissen und der hochwertigen Ausrüstung erhalten Sie bei uns von Anfang an einen erstklassigen Service. Wir helfen Ihnen dabei, aus Ihrer Immobilie das Beste herauszuholen und machen Ihre Ideen zur Wirklichkeit.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Für Anfragen oder Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter
0176 70244454
bottom of page